Soziale Netze – Scuba Logbook will eine Art „Facebook“ für Taucher sein

Soziale Netze – Scuba Logbook will eine Art „Facebook“ für Taucher sein

Ein Online-Portal für Taucher will die Logbuch-Führung modernisieren. Auf der interaktiven Plattform „Scuba-Logbook“ können Tauchgänge eingetragen und mit den Buddies geteilt werden.

Ein Logbuch online zu führen ist nichts Neues. Dass Tauchbuddies aber untereinander das Logbuch auch kommentieren und stempeln können schon. Tauchgänge können zwischen den Buddies online geteilt und die Basisinformationen übernommen werden. Scuba-Logbook hat eine ganz neue, Smartphone-taugliche Version online gestellt, die jeder Taucher kostenlos nutzen kann.

Scuba Logbook

Über diese Plattform kann er mit seinen Tauchpartnern in Kontakt bleiben und auch den Onlinemarktplatz für Tauchausrüstung und die Suche nach einem geeigneten Tauchpartner für einen bestimmten Tauchgang oder eine Tauchreise eintragen.

Brevets online verwalten
Mit Scuba-Logbook kann jeder Taucher seine Brevets von den unterschiedlichen Verbänden verwalten und sich diese von einem Tauchlehrer oder  einem Tauchgeschäft bestätigen lassen. Damit kann jede Tauchbasis dann die gesamte Historie eines Tauchers online abfragen. Sogar Dokumente wie die Taucherversicherung oder das medizinische Attest können hinterlegt werden.

Auch Tauchgeschäfte können Scuba-Logbook kostenlos  nutzen und ihre Veranstaltungen, angebotenen Tauchreisen und Kurse publizieren. Tauchbasen können die von ihnen angefahrenen Tauchplätze einstellen, damit Taucher die Daten direkt in ihr Logbuch übernehmen können – inklusive Tauchplatzkarte. Scuba-Logbook ist in Deutsch und Englisch unter www.scuba-logbook.com verfügbar. Derzeit sind über 1500 Taucher bereits auf Scuba-Logbook aktiv und täglich werden es mehr. Viele Tauchgeschäfte und Tauchbasen nutzen Scuba-Logbook als Tool, um den Service für ihre Kunden zu verbessern. (HM)

- Anzeige -


Verwandte Artikel

TAUCHERTAG 2018

Am Wochenende 23. und 24. Juni 2018 findet der siebte bundesweite Tauchertag des Verbandes Deutscher Sporttaucher (VDST) statt. An einem ganzen Juni-Wochenende, laden unter dem Motto „Deutschland taucht was“ die Tauchsportvereine Neugierige zum Mitmachen beim Schnuppertauchen und vielen anderen Aktivitäten ein!

Pioniere des Tauchens, Teil 5 – Robert Boyle und die Taucherkrankheit

Ein Gasgesetz von Robert Boyle steht heute sogar in den Schulbüchern. Durch ein Experiment mit einer Viper hat der Ire auch zur Erforschung der Dekompressionskrankheit – der sogenannten Taucherkrankheit – beigetragen.

Aus der Praxis – Zehn Tipps für das Schnorcheln mit Haien

Tauchen oder Schnorcheln mit Haien zählt zu den Höhepunkten eines jeden Urlaubs. Dabei darf man aber eine Sache nicht vergessen: Haie sind keine zahmen Tiere. Wer zu ihnen ins Wasser steigt, sollte daher einige Regeln beachten.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar
Keine Kommentare Schreibe einen Kommentar zu diesem Beitrag comment this post!

Kommentar schreiben

<

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.