Umwelt
ZurückSchutzzonen am Great Barrier Reef haben positive Effekte
Das Great Barrier Reef in Australien ist ein Paradies für Taucher. Forscher haben nun untersucht, ob in den vergangenen Jahren eingerichtete Schutzzonen Wirkung zeigen. Mit interessanten Ergebnissen.
weiterlesen„Eine schlechte Idee!“ – Meeresschützer kritisieren Delfintherapie
Delfintherapien sind für Menschen, die an einer Krankheit leiden, oft die letzte Hoffnung auf Besserung. Doch Tierschützer halten wenig von der Behandlungsform. OceanCare nennt die Therapie „eine schlechte Idee“.
weiterlesenNeue Studie – Taucher stören die Ruhe von Fischen an Korallenriffen
Die Anwesenheit von Tauchern an Korallenriffen kann Auswirkungen auf das Verhalten von Meereslebewesen haben – und somit das Ökosystem nachhaltig beeinflussen. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie aus den USA.
weiterlesenSUAT – Abfalltaucher halten Ordnung in den Gewässern der Schweiz
Die Schweizer Umwelt- und Abfalltaucher tauchen ab und räumen auf. Ihr Ziel ist es, Gewässer von Müll zu befreien, den andere achtlos hineingeworfen haben. Und sie haben ausgesprochen viel zu tun.
weiterlesenHingucker – Wie eine Infotafel für den Schutz der Ostsee sorgen soll
Auf den ersten Blick ist es nur ein Schild, das auf einen Tauchplatz hinweist. Nach Ansicht von Meeresbiologin Anke Hofmeister ist der Aufsteller aber viel mehr als nur eine einfache Hinweistafel.
weiterlesen