CITES entscheidet eindeutig für besseren Schutz von Haien und Rochen

CITES entscheidet eindeutig für besseren Schutz von Haien und Rochen

Johannesburg, 3. Oktober 2016Bei der Artenschutzkonferenz (CITES) in Johannesburg wurde heute für einen besseren Schutz von Seidenhai, Fuchshaien und Teufelsrochen gestimmt. Sie werden zukünftig in CITES-Anhang II aufgenommen. Auf Anhang II sind Arten gelistet, die bald vom Aussterben bedroht sein könnten. Der Handel mit diesen Arten ist nur erlaubt, wenn das Überleben der Art nicht gefährdet ist.

„Das ist ein wichtiger Schritt hin zu einem besseren Schutz für Haie und Rochen“, so Dr. Elsayed Ahmed Mohamed, IFAW Regionaldirektor Mittlerer Osten und Nordafrika. „Die Produkte dieser Hai- und Rochenarten werden teuer auf dem Markt gehandelt. Sie werden oft Opfer illegaler Befischung. Zudem gibt es wenige Mechanismen zur Überwachung und Kontrolle ihrer Populationen. Es mangelt an verlässlichen Handels- und Populationsstatistiken, dadurch ist es sehr schwer, die Arten zu schützen. Die heutige Entscheidung trägt dazu bei, dass sich dies bald ändert.“

Jedes Jahr werden etwa 100 Millionen Haie gefangen. Untersuchungen zufolge haben einige Haiarten in den letzten zehn Jahren einen extremen Populationsrückgang von 80 Prozent erlitten. Die Nachfrage nach Haiflossen, Fleisch und Kiemenblättchen dieser Arten und der mit ihnen generierte Umsatz sind zuletzt extrem in die Höhe gegangen. Die Bestände werden stark überfischt und werden als Beifang oft nicht mal gemeldet.

Seidenhai, Fuchshaie und Teufelsrochen sind aufgrund der Überfischung besonders gefährdet, da sie langsam wachsen, spät geschlechtsreif werden und eine niedrige Fortpflanzungsrate haben. Alle Arten werden international gehandelt, verzeichnen starke Verluste bei den wilden Populationen, haben nur sehr wenige Verbreitungsgebiete und leiden unter der Zerstörung ihrer Lebensräume, mangelnder Populationskontrolle und einer hohen Nachfrage auf den weltweiten Märkten nach lebenden Exemplaren oder ihren Körperteilen.

Die Anträge waren von den Malediven (Seidenhai), Sri Lanka (Fuchshaie) und Fidschi (Teufelsrochen) gestellt worden.

Der Antrag für den Seidenhai wurde mit 111 Ja-Stimmen, 30 Nein-Stimmen und 5 Enthaltungen angenommen.

Der Antrag für Fuchshaie wurde mit 108 Ja-Stimmen, 29 Nein-Stimmen und 5 Enthaltungen angenommen.

Der Antrag für Teufelsrochen wurde mit 110 Ja-Stimmen, 20 Nein-Stimmen und 3 Enthaltungen angenommen.

Quelle: IFAWifaw

- Anzeige -


Verwandte Artikel

dive and paint – Charity-Taucher malen unter Wasser für den guten Zweck

Die außergewöhnliche Charity-Aktion am Bielersee in der Schweiz heißt „dive & paint“: Dazu braucht es 30 Taucher, wasserfeste Leinwände und Wachsmalstifte. Die Kunstwerke will der Organisator versteigern, den Erlös spenden.

Aqua Active Agency auf der Boot

Wie in den vergangen Jahren präsentiert sich der Tauchreiseveranstalter auf der Boot an seinem Stammplatz in Halle 3 – Stand A69, und wie gewohnt werden wieder viele tolle Messespecials und neue Destinationen sowie der neue Kataloge für die Saison 2016/2017 präsentiert.

25 Jahre Florida Keys National Marine Sanctuary

Das Florida Keys National Marine Sanctuary feierte am 16. November 2015 sein 25-jähriges Bestehen. Das 2.900 Quadratseemeilen große Meeresschutzgebiet vor den Florida Keys erstreckt sich vom Biscayne National Park bei Miami im Norden bis hin zu den Dry Tortugas…

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar
Keine Kommentare Schreibe einen Kommentar zu diesem Beitrag comment this post!

Kommentar schreiben

<

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.