Experten schlagen Alarm – Es gibt wohl nur noch 45 Maui-Delfine

Experten schlagen Alarm – Es gibt wohl nur noch 45 Maui-Delfine

Die kleinste Delfinart der Welt ist vom Aussterben bedroht. Barbara Maas fordert ein Schutzgebiete für Maui-Delfine. Die Biologin vom Nabu rät zudem zu einem Boykott von Fischprodukten aus Neuseeland.

maui delfine 03

Auch die neuseeländischen Hektor-Delfine sind vom Aussterben bedroht. Maui-Delfine sind eine Unterart der Hektor-Delfine. Sie sind optisch identisch, eine Unterscheidung kann nur mit einem Gentest sichergestellt werden. (Foto: Steve Dawson / NABU International)

Bangen um die Maui-Delfine: Das Aussterben der seltensten und kleinsten Delfinart der Welt ist nach Einschätzung von Umweltschützern kaum noch aufzuhalten. Bereits in 15 oder 20 Jahren könnte es keine Maui-Delfine mehr geben. Aktuell werde die Zahl der Maui-Delfine auf noch etwa 45 geschätzt, sagte Barbara Maas, die Artenschutz-Leiterin bei der Naturschutzstiftung Nabu International, zuletzt in Berlin.

2000 Maui-Delfine vor 40 Jahren
Die Säugetiere leben nur vor der Küste Neuseelands. Vor 40 Jahren hat es dort nach Nabu-Angaben noch bis zu 2000 Individuen gegeben. Maas hat die Zahl der verbliebenen Delfine für Beratungen der Internationalen Walfangkommission (IWC) berechnet. Grundlage dabei war die Annahme aus den Jahren 2010/11 von etwa 55 mindestens einjährigen Tieren.

95 Prozent der Todesfälle durch Fischerei
Einkalkuliert hat Maas den Verlust an Delfinen, die sich in den Netzen industrieller Fischer verheddern. Etwa 95 Prozent aller Todesfälle gingen demnach auf die Fischerei zurück. Ein wenig Optimismus bleibt bei Maas. „Lässt der Mensch die Maui-Delfine in Ruhe, könnte die Population innerhalb von 87 Jahren auf 250 Exemplare anwachsen. Es ist also noch nicht zu spät“, sagte die Expertin im Interview mit der „Tageszeitung“.

DOC picture - OK to use. Hector's dolphin  photographed South of Granity  on West Coast  7 June 2001  Martin Abel (4)

Nylon-Kiemennetze sind die größte Gefahr für Hector- und Maui-Delfine. (Foto: Steve Dawson / NABU International)

Lebensraum im Fokus der Ölfirmen
Betrachtet hat die Expertin auch die jährliche Fortpflanzungsrate. Dass sich Maui-Delfine von Natur aus sehr langsam vermehren und damit die Todesfälle nicht kompensieren können, ist schon länger bekannt. Und es gibt eine weiteren Punkt, der Anlass zur Sorge gibt. Laut Nabu sei der Delfin-Lebensraum inzwischen in den Fokus von Ölfirmen gerückt – Tests und Bohrungen seien eine Zusatzbedrohung.

Boykott gegen Produkte aus Neuseeland
Deshalb müsse der gesamte Lebensraum der Tiere unter Schutz gestellt werden, hätten mehrere Gremien, darunter die IWC, empfohlen, so Maas. Sie sieht die Möglichkeiten der Wissenschaft ausgeschöpft. Bis die Schutzgebiete eingerichtet sind, sollten die Verbraucher in deutschen Geschäften nach Maas‘ Vorstellungen deutlich machen, dass sie keinen Fisch aus Neuseeland wollen. „Die Produkte müssen den schlechten Ruf bekommen, den sie verdienen“, sagte sie der „Tageszeitung“. (ddh)

- Anzeige -


Verwandte Artikel

Gefahrenparcours Meer

Von 23. bis 28. Oktober 2017 beraten die Delegierten von mehr als 120 Staaten in Manila Massnahmen zum Schutz wandernder Tierarten.

WOW air mit neuen Strecken

WOW air mit neuen Strecken von Europa nach Nordamerika Marktführer der Low-Cost-Airlines auf der Langstrecke.

Neue Kaltwasser-Kollektion von SCUBAPRO

Für 2018 hat SCUBAPRO seine Trockentauchanzüge völlig neu erfunden. Mit den neuen Trilaminat-Trockentauchanzügen und den erweiterten und aktualisierten Neopren-Trockentauchanzügen erobert der Hersteller den Kaltwasser-Tauchmarkt im Sturm.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar
Keine Kommentare Schreibe einen Kommentar zu diesem Beitrag comment this post!

Kommentar schreiben

<

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.