Manta Trust Expedition im September
Die Four Seasons Explorer legt wieder ab
Obgleich die eleganten Meerestiere Taucher auf der ganzen Welt faszinieren, ist über das Leben der Mantarochen ist in der Wissenschaft bislang nur wenig bekannt. Mit der Manta Trust Expedition der Four Seasons Resorts Maldives kommen Gäste den anmutigen Tieren mit dem Katamaran Four Seasons Explorer ein Stück näher.
Bereits die vergangene Forschungstour war ein grosser Erfolg. Dieses Jahr sticht die Four Seasons Explorer zusammen mit dem renommierten Mantarochen Experten Guy Stevens erneut in See. Dieser zeigt den Interessierten, dass die Tiere gar nicht furchteinflössend sind, sondern sehr sozial und friedvoll. Die liebenswerten Meeresbewohner drehen immer wieder ihre Runden um die Taucher und schweben stolz mitten durch die Gruppe hindurch.
Vom 1. bis 8. September und 15. bis 22. September 2016 können Interessenten das exklusive Angebot buchen. Während der siebentägigen Tauchkreuzfahrt zeigen sich neben Mantarochen auch Walhaie, die sich aus nächster Nähe beobachten lassen. Unterstützt wird der Tauchgang von Manta Trust, einer Organisation, die das Verhalten der Tiere beobachtet und sich für den Schutz in den Gewässern rund um die Malediven einsetzt.
Gäste sind während der Reise auf der Four Seasons Explorer, dem schnellsten und luxuriösesten Katamaran in den maledivischen Gewässern, untergebracht.
Anfragen für Kurzentschlossene: Tel. (960) 66 00 888 bzw. E-mail: reservations.mal@fourseasons.com, Web: www.fourseasons.com/maldives
Verwandte Artikel
TECS Reisen jetzt mit Landausflügen
TECS Reisen, der Spezialveranstalter für Tauch- und Individualreisen, wird zur BOOT 2016 sein Programm für den asiatischen Raum um einige Resorts auf den Philippinen und in Indonesien erweitern.
Wird Boracay auf den Philippinen geschlossen?
Präsident Duterte nennt die für ihren weißen Strand und das kristallklare Wasser berühmte Insel ein „Drecksloch“. Hotels, Restaurants und andere Unternehmen hätten sechs Monate Zeit zum Aufräumen, dann werde er die winzige Insel schließen. Die Natur dort hat unter der unzureichenden Abwasserversorgung zu leiden
Umweltschützer warnen vor Tiersterben am Titicacasee
„Dem See droht der biologische Tod“: Umweltschützer beobachten eine Vergiftung des südamerikanischen Titicacasees. In den vergangenen Tagen seien Hunderte tote Tiere geborgen worden. Besonders gefährdet ist offenbar eine seltene Froschart.