Wissenschaftler untersuchen giftiges Mikroplastik am Meeresboden

Wissenschaftler untersuchen giftiges Mikroplastik am Meeresboden

Wie schädlich ist Mikroplastik für Menschen und Meerestiere? Dieser Frage gehen aktuell Forscher der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) nach. Sie untersuchen, wie sich Giftstoffe an Mikroplastikteilchen auf ihrem Weg durch Meere und Flüsse binden.

Die winzigen Partikel, die mit dem bloßen Auge nicht mehr zu erkennen sind, entstehen durch achtlos weggeworfenen Plastikmüll. Wind, Wellen und Sonneneinstrahlung zerkleinern das Plastik, das sich als Sediment am Gewässerboden absetzt. So gelangt das Mikroplastik in den Nahrungskreislauf. Bodenbewohner wie Würmer, Muscheln und Krabben fressen es.

Forschungsreise mit dem Segelschiff
Das Team der HAW will nun auf einer Forschungsreise mit dem Segelschiff Aldebaran herausfinden, ob sich in großen Flüssen und an der Küste von Nord- und Ostsee im Sediment Giftstoffe an das Mikroplastik angelagert haben. Dazu verwenden die Forscher um Prof. Dr. Gesine Witt einen speziell entwickelten Schadstoffsammler. Dabei handelt es sich um trinkbechergroßes Kupfergefäß mit mikroskopisch kleine Silikonfasern.

Analyse im Labor
Drei Monate später wollen die Forscher die Schadstoffsammler wieder aus dem Schlick ziehen. Im Labor untersucht das Team dann die aufgenommen Schadstoffe. Das Team der HAW begleiten Forscher der Universität Bayreuth, der Ludwig-Maximilian-Universität München und des Deutschen Geoforschungszentrums Potsdam. Sie untersuchen mit Hilfe von Satellitenaufnahmen, ob sich Mikroplastik im Wasser mit hochsensiblen Spektralkameras verfolgen lassen. (red)

- Anzeige -


Verwandte Artikel

Aqua Active Agency auf der Boot

Wie in den vergangen Jahren präsentiert sich der Tauchreiseveranstalter auf der Boot an seinem Stammplatz in Halle 3 – Stand A69, und wie gewohnt werden wieder viele tolle Messespecials und neue Destinationen sowie der neue Kataloge für die Saison 2016/2017 präsentiert.

Sharkproject bittet Unterwasserfotografen um Hai-Kalender-Bilder

Die Umweltschutzorganisation Sharkprojekt setzt auf die Unterstützung von Unterwasserfotografen. Sie sollen Hai-Bilder für den neuen Kalender 2016 einreichen. Einsendeschluss ist am Sonntag, 17. Juni 2015.

Seareq übergibt ENOS-Ortungssystem an Sharkproject-Forscher

Das Unternehmen Seareq hat die Haischutzorganisation Sharkproject International mit einem Enos-System ausgerüstet. Es soll zu mehr Sicherheit bei den Tauchgängen der Umweltaktivisten beitragen. Erster EInsatzort: Südafrika.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar
Keine Kommentare Schreibe einen Kommentar zu diesem Beitrag comment this post!

Kommentar schreiben

<

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.