„Natura 2000“ – Taucher-Projekte im Finale bei EU-Umweltschutz-Preis

„Natura 2000“ – Taucher-Projekte im Finale bei EU-Umweltschutz-Preis

Außergewöhnliche Umweltschutzprojekte werden von der EU mit dem „Natura 2000 Award“ ausgezeichnet. Jetzt stehen die 2015er-Finalisten fest. Wer den Preis bekommt, wird bei einer Internet-Abstimmung entschieden.

Der „Natura 2000 Award“ ist im vergangenen Jahr erstmalig von der Europäischen Union vergeben worden. Jetzt stehen die Finalisten der 2015er-Runde fest. Ein Expertenteam hatte zuvor die 90 eingegangenen Bewerbungen gesichtet – und daraus 23 Projekte ausgewählt, die jetzt im Finale Chancen auf den Erhalt des Preises haben. Wer den „Natura 2000 Award“ letztlich bekommt, haben auch die Internetnutzer in der Hand. Bis zum 6. Mai kann online abgestimmt werden.

Unter den Projekten, die für die Finalrunde qualifiziert sind, gibt es einige mit einem direkten Bezug zu den Themen Tauchen, Gewässer- und Meeresschutz. Ein Überblick.

Deutschland – Naturschutztauchen

Freizeittaucher im Nordosten von Deutschland setzen sich ein für den Umweltschutz – und sichern sich damit ihren Finaleinzug in der Kategorie „Reconciling Interests / Perceptions“. Bei ihren Tauchgängen in den Seen in der Region, etwa dem Stechlinsee, kartieren die zuvor speziell geschulten Taucher die Unterwasserpflanzen, die sie sehen. Die Daten, die sie so sammeln, geben sie an die Experten des Naturschutzbunds „Nabu“, die dadurch Aufschluss gewinnen über den Bestand seltener und bedrohter Unterwassergewächse.

Zypern – Schutz der Schildkröten

Unter den Finalisten in der Kategorie „Conservation“ findet sich das „Cyprus Turtle Conservation Project“, das den Schutz von Schildkröten in Westzypern zum Ziel hat. Die Mitglieder der „Cyprus Wildlife Society“ kümmern sich darum, dass die Tiere nicht von menschlichen Einflüssen gestört werden. Trotz eines kleinen Budgets kann das Projekt laut EU schon Erfolge vorweisen: In wenigen Jahren hat sich die Zahl der Schildkrötennester in der betreuten Region vervielfacht.

Dänemark – „Blue Reef Project“

Nominiert in der Kategorie „Conservation“ ist das „Blue Reef Project“, das sich dem Schutz der Riffe in der Kattegat-Meerenge gewidmet hat. Besonders im Flachwasser sind in der Vergangenheit artenreiche Riffe durch den Bau von Häfen oder Wellenbrechern beschädigt worden, die das „Blue Reef Project“ wieder instand setzt. (tap)

- Anzeige -


Verwandte Artikel

Eine Taucheruhr aus Hightech-Keramik: Rado Captain Cook High-Tech Ceramic Diver

Der neue Captain Cook High-Tech Ceramic Diver ist das Ergebnis jahrzehntelanger Forschung und Entwicklung von Rado, dem renommierten „Master of Materials“ aus der Schweiz.

Kostbarer Fund – Taucher birgt Goldschatz vor der Küste von Florida

Der amerikanische Schatztaucher Eric Schmitt findet im Atlantik einen Goldschatz im Wert von einer Million Dollar. Der Taucher wird vor der Küste von Florida weitersuchen – schließlich ist der dort versunkene Schatz vermutlich noch viel größer.

Tauchertag 2015 – VDST wirbt bundesweit für den Tauchsport

„Deutschland taucht was!“: So lautet das Motto des bundesweiten Tauchertags des VDST. Im ganzen Land laden Vereine am Wochenende 20. und 21. Juni zu Aktionen ein. Das Ziel: Interesse für den Tauchsport wecken.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar
Keine Kommentare Schreibe einen Kommentar zu diesem Beitrag comment this post!

Kommentar schreiben

<

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.