Seareq übergibt ENOS-Ortungssystem an Sharkproject-Forscher
Das Unternehmen Seareq hat die Haischutzorganisation Sharkproject International mit einem Enos-System ausgerüstet. Es soll zu mehr Sicherheit bei den Tauchgängen der Umweltaktivisten beitragen.
Die Haischutzorganisation Sharkproject International bricht bald zu einer Expedition zu den Protea Banks in Südafrika auf. Zuvor hat das Unternehmen Seareq das Team mit dem Ortungssystem ENOS und einigen Signal-Bojen des Typs SIBO.1 ausgestattet.
Die Technik soll zu mehr Sicherheit bei den Tauchgängen beitragen. Die Haischützer arbeiten vorwiegend im offenen Meer. Im Blauwasser fehlen anders – als bei Riff-Tauchgängen – natürliche Orientierungspunkte. Die Taucher können durch die Strömung leicht abgetrieben werden. Wenn sie wieder die Oberfläche erreichen, sind sie unter Umständen weit außerhalb der Sichtweite der Tauchboot-Crew. Das birgt Gefahren.
Tigerhaie erforschen
„Haie leben nun mal in strömungsreichen Gewässern. Deswegen müssen wir da rein, sonst können wir keine Haiforschung betreiben“, so Gerhard Wegner, Gründer und Präsident von Sharkproject International. Fast jeder in seinem Team sei schon einmal von einer starken Strömung abgetrieben worden. Auch er selbst. „Das war ein Moment, den ich nicht noch einmal erleben möchte.“
Das Rettungssystem soll hier den Forschern helfen. Die Haischützer dürfen das ENOS-System ohne Lizenz und Funkzeugnis einsetzen. Daher können sie es auch problemlos ins Ausland mitnehmen. Wegner geht davon aus, dass es bereits in Südafrika zum Einsatz kommt. Dort will Sharkproject International Tigerhaie erforschen. (dah)
Verwandte Artikel
Bali – Die gesamte Insel in einem Urlaub mit ROGER TOURS erleben
ROGER TOURS empfiehlt Bali-Besuchern, in einem Urlaub am besten gleich mehrere Gebiete unter und über Wasser zu erkunden. Die Insel der Götter ist zu vielseitig und bietet so viele Attraktionen, dass man sich nicht nur an einem Platz aufhalten sollte.
Die Divers Days Ägypten sind wieder da!
Nachdem die diesjährigen DiversDays in Ägypten ein noch grösserer Erfolg als 2015 war, gibt es auch in 2017 eine weitere Auflage.
Das fünfte Tech-Symposium 2015 in Ludwigshafen
In Ludwigshafen am Rhein geht im Oktober zum fünften Mal das Tech-Symposium 2015 über die Bühne. Das „Who-is-Who“ der Branche zählt im Bürgerhof zu den Referenten. Zwei Tage lang gibt es Vorträge und Workshops. Das Symposium richtet das Techdiving-Network aus.
1 Kommentar
Schreibe einen KommentarKommentar schreiben
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.