Tannheimer Tal Schauplatz für Weltrekord: Schweizer Peter Colat bricht Weltrekord im Apnoe-Streckentauchen

Tannheimer Tal Schauplatz für Weltrekord: Schweizer Peter Colat bricht Weltrekord im Apnoe-Streckentauchen

Extremsportler stellt im Tannheimer Tal zwei neue Weltrekorde im Apnoe-Streckentauchen auf

 

 

 

 

 

Unter der Eisfläche des zugefrorenen Vilsalpsees konnte Peter Colat in zwei unterschiedlichen Disziplinen des Apnoe-Streckentauchens einen neuen Weltrekord aufstellen. Der 52-Jährige ist der erfolgreichste Schweizer Apnoetaucher und feiert bereits seit 25 Jahren nationale sowie internationale Erfolge im Freediving.

Nachdem im Jahr zuvor schlechtes Wetter und erschwerte Bedingungen seinen Rekordversuch verhinderten, konnte Peter Colat jetzt erneut die Bestmarken knacken. Folgende Weltrekorde stellte er auf: Distanz von 106,25 Metern OHNE Flossen und OHNE Anzug (Verbesserung des Weltrekords um 1,25 Meter) / Distanz von 114,20 Metern MIT Flossen und OHNE Anzug (die alte Bestmarke lag bei 106 Meter). Dabei bleibt Colat rund zweieinhalb Minuten unter Wasser und das mit nur einem Atemzug.

Das Freediving erfordert eine Kombination aus körperlicher Fitness, mentaler Kontrolle, technischem Know-how und ausgeprägtem Sicherheitsbewusstsein. Entsprechende Vorsichtsmaßnahmen wurden am Wochenende in Form von Tauchlöchern getroffen, die im Abstand von mehreren Metern in die geschlossene Eisdecke eingeschnitten wurden. Außerdem stand ein ausgebildetes Safety- und Helfer-Team von zehn Personen bereit.

 

 

Tourismusverband Tannheimer Tal
Vilsalpseestraße 1 • A-6675 Tannheim
www.tannheimertal.com
info@tannheimertal.com
Tel. +43 5675 6220-0


Verwandte Artikel

Manta aus Netz befreit

Manta von einer Gruppe Männer gerettet.

Wa Ale, Myanmar: Schildkrötenschutzprojekt im Ecoresort

Über 40 Schildkrötennester und 7.500 Meeresschildkröten wurden bereits auf der luxuriösen Abenteuerinsel Wa Ale gezählt

Universität Rostock bildet seit 20 Jahren Forschungstaucher aus

An der Universität Rostock werden seit 20 Jahren Forschungstaucher ausgebildet. Ihre Expertise ist international gefragt. Dass es das Forschungstaucherzentrum gibt, hängt auch mit der deutschen Wiedervereinigung zusammen.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar
Keine Kommentare Schreibe einen Kommentar zu diesem Beitrag comment this post!

Kommentar schreiben

<

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.