Tauchen auf den Malediven mit der Emperor Serenity ab 2016
Auf den Malediven kreuzt bald ein neues Schiff: Taucher können ab März 2016 mit der „Emperor Serenity“ die Höhepunkte des Inselparadieses ansteuern. Angeboten werden Touren mit sieben Übernachtungen.
Die Emperor Flotte bringt mit der „Emperor Serenity“ ihr drittes Schiff auf den Malediven auf den Markt. Die 40 Meter lange „Emperor Serenity“ wird ab März 2016 verschiedene Touren ins Male-, ins Ari- sowie in das Rasdhoo- und Vaavu-Atoll fahren. Sie wird das größte und luxuriöseste Schiff der Emperor Flotte in den Malediven sein. In den insgesamt 13 Kabinen des Schiffes haben bis zu 26 Gäste Platz.
Der Schweizer Tauchreiseveranstalter WeDive, der das Schiff im Angebot hat, beschreibt die Kabinen als „komfortabel eingerichtet“ und weist darauf hin, dass den Gästen ein „klimatisierter Aufenthaltsraum mit diversen Sitzgelegenheiten, eine Bar sowie eine kleine Bibliothek zur Verfügung“ stehen.
Sieben Übernachtungen
Die Emperor Serenity fährt Touren mit sieben Übernachtungen. Preislich sei das Schiff laut Anbieter „eine gute Alternative zu bereits bestehenden Tauchkreuzfahrschiffen der oberen Preisklasse.“ Buchung und weitere Informationen bei WeDive. (red)
Verwandte Artikel
dive and paint – Bilder der Benefiz-Aktion werden jetzt versteigert
„Dive & Paint“: Das war der Titel der ersten Unterwasser-Mal-Aktion im Bielersee in der Schweiz. 30 Taucher haben gemeinsam drei Bilder gemalt. Am 18. Juli werden die Kunstwerke zugunsten der Stiftung Theodora versteigert.
Aus der Praxis – Zehn Tipps für das Schnorcheln mit Haien
Tauchen oder Schnorcheln mit Haien zählt zu den Höhepunkten eines jeden Urlaubs. Dabei darf man aber eine Sache nicht vergessen: Haie sind keine zahmen Tiere. Wer zu ihnen ins Wasser steigt, sollte daher einige Regeln beachten.
Malawi – Schwarzafrika neu entdeckt
Der Malawi-See im gleichnamigen schwarzafrikanischen Staat ist ein nahezu weisser Fleck auf der Landkarte. Aquarianern wohlbekannt als die Heimat der farbenfrohe Buntbarsche ist der See bislang noch kaum betaucht worden.