VDST-Jugend erfolgreich bei Finswimming-Meisterschaft
Die Finswimming-Jugendmannschaft des Verbands Deutscher Sporttaucher hat bei den European Junior Finswimming Championships Spitzenleistungen gezeigt. Das Team brachte mehrere Medaillen aus dem serbischen Belgrad nach Hause.
In Belgrad hat im Juli die European Junior Finswimming Championship stattgefunden. Mit zwei Goldmedaillen, mehreren Silber- und Bronzemedaillen räumte die Jugendmannschaft des Verbands Deutscher Sporttaucher (VDST) ordentlich ab. „Die Jugendlichen haben großes geleistet und können stolz sein auf ihre Leistung“, sagte Rüdiger Hüls, Fachbereichsleiter Leistungssport im VDST, über die Ergebnisse.
Dabei war der Start in den Wettbewerb mit Schwierigkeiten verbunden. Die Fluggesellschaft weigerte sich bei der Anreise der jungen Athleten, ihre Finswimming-Flossen zu transportieren. Erst in der Nacht vor dem ersten Wettkampftag kamen die Sportgeräte an.
Sieben Sportler des VDST
Bei der Meisterschaft angetreten sind sieben Sportler des VDST: Anne Eisenberg, Lisa Dethloff und Nele Rudolf (alle TSC Rostock 1957), Michele Rütze (SG Dresden), Sophie Niemann (SC DHfK Leipzig), Julian Wagner (TC Heilbronn) und Jannik Buhr (TSC Rostock 1957).
Die 14-jährige Rostockerin Nele Rudolf gewann das Finale über 400 Meter Finswimming. Sie ließ dabei Athletinnen aus Russland und Griechenland mit mehr als einer Sekunde Vorsprung hinter sich. Zur Doppel-Jugendeuropameisterin kürte sie sich dann mit ihrem Sieg über 800 Meter Finswimming. Den Konkurrentinnen aus Russland ließ sie keine Chance und siegte mit deutlichen Vorsprung. Damit verbesserte sie ihren Jugendrekord auf 7:12,39 Minuten.
Silber für die Staffel
Eine Silbermedaille gab es für das Staffelquartett Anne Eisenberg, Michele Rütze, Lisa Dethloff und Nele Rudolf über 4 x 200 Meter. Mit neuem Deutschen Jugendrekord von 6:30,75 Minuten setzten sich die vier jungen Damen gegen die Ukraine durch und holten die Medaille.
Lisa Dethloff erkämpfte sich über 400 Meter Streckentauchen Bronze. Und im Finalevorlauf über 50 Meter Apnoe unterbot die Sprinterin Sophie Niemann ihren eigenen deutschen Jugendrekord um 0,09 Sekunden; im Finale ersprintete die 16-jährige Leipzigerin die Bronzemedaille.
Bronze beim Streckentauchen
Die Rostocker Taucherin Lisa Dethloff holte über 400 Meter Streckentauchen eine weitere Bronzemedaille für den VDST. Die 17-jährige Schülerin gewann hinter den Taucherinnen aus Frankreich und der Ukraine.
Einen weiteren Deutschen Jugendrekord gab es für den VDST über 50 Meter Finswimming. Sprinter Julian Wagner steigerte seine bisherige Bestzeit um eine halbe Sekunden und schwamm in 17,58 Sekunden überraschend eine neue nationale Bestmarke. Dabei verpasste er das Finale um 0,15 Sekunden. (red)
Verwandte Artikel
News von Qatar Airways
Als erste Fluggesellschaft des Mittleren Ostens bzw. der Nordafrika-Region bietet Qatar Airways nun eine Gate-to-Gate-Internetverbindung an Bord an.
Dramatische Abnahme der Überlebensraten von Nördlichen Glattwalen nach schweren durch Fangleinen verursachten Verletzungen
Die meisten Glattwale im Nordatlantik, die durch Fangleinen schwer verletzt werden, sterben innerhalb von drei Jahren, so eine neue Studie unter der Leitung von Wissenschaftlern des New England Aquarium und der Duke University.
Kindertauchen – Subgear präsentiert neue Linie für junge Taucher
Subgear erweitert seine Produktpalette mit mehr Ausrüstung für das Kindertauchen. Zum Programm gehören ein an die Bedürfnisse von Kindern angepasster Atemregler, eine Tarierweste sowie diverse Neopren-Produkte.